Digitale Schulvorstellung
Interessierte Eltern sowie Schülerinnen und Schüler sind eingeladen, sich ein Bild von den weiterführenden Schulen zu machen.
Programm der Schulvorstellung:
17:30 Beginn der Live-Streams und Begrüßung durch Bildungs- und Kulturdezernentin Dr. Margit Theis-Scholz sowie Erläuterung des Ablaufs
17:35 Schulvorstellung: Gymnasium inkl. Fragerunde aus dem Facebook-Chat
17:55 Schulvorstellung: IGS inkl. Fragerunde aus dem Facebook-Chat
18:15 Schulvorstellung: Realschule plus inkl. Fragerunde aus dem Facebook-Chat
18:35 Allgemeine Fragen aus dem Facebook-Chat
18:45 Ende der Veranstaltung
593 aktive Corona-Fälle in MYK und Koblenz
51 neue positiv Getestete – 70 Personen sind genesen – 2 Todesfälle
Stand: 15.01.2021
KREIS MYK. Es gibt insgesamt 51 neue positiv auf das Coronavirus getestete Personen. 70 Personen sind genesen. Zu beklagen ist der Tod von 2 Personen – jeweils eine Person ist in den Städten Bendorf und Koblenz infolge einer Coronavirus-Infektion verstorben. Die Anzahl aktiver Corona-Fälle im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamtes Mayen-Koblenz liegt damit derzeit bei 593:
375 im Kreis MYK und
218 in der Stadt Koblenz.
Aufgrund vereinzelter Corona-Fälle an Kindertagesstätten sind für folgende Gruppen Quarantänen angeordnet worden:
- Kita Schwalbennest, Polch: Krippen-Gruppe (Kinder und Erzieher)
- Kita St. Anna, Ettringen: Wolkengruppe (Kinder und Erzieher)
- Spiel- u. Lernstube Kreutzchen, Koblenz: Kinder und Erzieher
Weiterführende Statistiken und Auswertungen zu einzelnen Städten, Verbands- und Ortsgemeinden findet man unter www.kvmyk.de/coronastatistiken
Der täglich veröffentlichte 7-Tages-Wert (pro 100.000 Einwohner) ist für den Landkreis und die Stadt Koblenz abrufbar auf der Internetseite des Gesundheitsministeriums unter https://kurzelinks.de/7TageWertRLP
Die Corona-Ambulanz in der Weiersbachhalle (In der Weiersbach, 56727 Mayen) in Mayen hat folgende Öffnungszeiten:
Montag 11 bis 15 Uhr
Dienstag bis Freitag 12 bis 14 Uhr
Samstag 10 bis 12 Uhr
Die Corona-Ambulanz in Koblenz (CGM Arena, Jupp-Gauchel-Straße 10, 56075 Koblenz) hat folgende Öffnungszeiten:
Montag 9 bis 15 Uhr
Dienstag bis Samstag 9 bis 13 Uhr
Alle Infos zu den Ambulanzen, Hotlines und vielem mehr gibt es im Internet unter www.kvmyk.de/corona
Impression mit Seltenheitswert
1956 begann das in Koblenz ansässige Unternehmen Brillen- und Hörakustik-Becker mit der Produktion und Versendung von Neujahrskarten mit historischen Motiven von Koblenz, die zunächst im firmeneigenen Fotolabor produziert wurden. Seit 1974 setzt die Geschäftsführerin der inzwischen eigenständigen Firma BECKER Hörakustik, Brigitte Hilgert-Becker, die Tradition der Produktion und Versendung historischer Bildpostkarten in bewährter Weise fort.

Diesmal nur mit kleiner Besetzung, da wegen Corona musste leider auf die Anwesenheit von Persönlichkeiten aus Kultur und Wirtschaft verzichtet werden musste.
Bei dem neuen Motiv handelt es sich um ein in hell- bis rotbraunen Farben gemaltes Aquarell, das unten links mit „Coblenz/from under the Port de la Moselle/July 26/36“ signiert ist. Es wurde dem Unternehmen von einem Kunden, in dessen Privatbesitz es sich befindet, als Vorlage zur Verfügung gestellt. Möglicherweise handelt es sich bei dem Verfasser um einen englischen Touristen. Die Vermischung von englischer und französischer Sprache zeigt an, wie stark das Französische im vorletzten Jahrhundert noch in Koblenz präsent war. Der Bürresheimer Hof verfügte damals über zwei große Schweifgiebel, die durch den Umbau des Hofes zur Synagoge verschwanden. Auch die Türme der Liebfrauen und der Florinskirche entsprechen nicht der heutigen Ausführung.

Die neue Grußpostkarte ist ebenso wie die meisten der Vorgängerkarten bei BECKER Hörakustik erhältlich. Dort, sowie in ausgewählten Buchhandlungen, sind die in der Zeit zwischen 1956 und 2005 ersten 50 Motive auch als Büchlein zu erwerben.
900 Wahlhelfende gesucht
• seit mindestens drei Monaten in Rheinland-Pfalz
• eine Wohnung haben oder sich sonst gewöhnlich aufhalten und
Das Wahlteam der Stadt Koblenz hofft sehr, dass sich viele Bürgerinnen und Bürger als Unterstützung bei der Durchführung der Wahl melden.
Interessierte können sich unter der Mailadresse Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann. melden. Auf www.wahlen.koblenz.de finden sich weitere Informationen rund um die Wahlen und das Thema Wahlhelfende.
614 aktive Corona-Fälle in MYK und Koblenz
70 neue positiv Getestete – 63 Personen sind genesen – 1 Todesfall
Stand: 14.01.2021
KREIS MYK. Es gibt insgesamt 70 neue positiv auf das Coronavirus getestete Personen. 63 Personen sind genesen. Zu beklagen. Zu beklagen ist der Tod von 1 Personen infolge einer Coronavirus-Infektion. Die Anzahl aktiver Corona-Fälle im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamtes Mayen-Koblenz liegt damit derzeit bei 614:
379 im Kreis MYK und 235 in der Stadt Koblenz.
Aufgrund eines Corona-Falls an der Kita St. Hedwig in Andernach sind für mehrere Kinder und Mitarbeiter Quarantänen angeordnet worden.
Weiterführende Statistiken und Auswertungen zu einzelnen Städten, Verbands- und Ortsgemeinden findet man unter www.kvmyk.de/coronastatistiken
Der täglich veröffentlichte 7-Tages-Wert (pro 100.000 Einwohner) ist für den Landkreis und die Stadt Koblenz abrufbar auf der Internetseite des Gesundheitsministeriums unter https://kurzelinks.de/7TageWertRLP
Die Corona-Ambulanz in der Weiersbachhalle (In der Weiersbach, 56727 Mayen) in Mayen hat folgende Öffnungszeiten:
Montag 11 bis 15 Uhr
Dienstag bis Freitag 12 bis 14 Uhr
Samstag 10 bis 12 Uhr
Die Corona-Ambulanz in Koblenz (CGM Arena, Jupp-Gauchel-Straße 10, 56075 Koblenz) hat folgende Öffnungszeiten:
Montag 9 bis 15 Uhr
Dienstag bis Samstag 9 bis 13 Uhr
Alle Infos zu den Ambulanzen, Hotlines und vielem mehr gibt es im Internet unter www.kvmyk.de/corona
JPAGE_CURRENT_OF_TOTAL