Rhein-Lahn-Kreis. âSegen bringen, Segen sein. Halt geben â in der Ukraine und weltweitâ lautet das Motto der 63. Aktion Dreikönigssingen. Dabei werden die Sternsinger auf das Schicksal von MĂ€dchen und Jungen aufmerksam machen, die mit nur einem Elternteil, bei GroĂeltern oder in Pflegefamilien aufwachsen, weil ihre Eltern im Ausland arbeiten. SchĂ€tzungen zufolge sind alleine in der Ukraine, dem Beispielland der Sternsingeraktion 2021, zwei Millionen Kinder von Arbeitsmigration betroffen.
Auch in diesem Jahr wurde die Kreisverwaltung durch die Sternsinger gesegnet. Die Geschwister Lea, Luke und Tim-Lennox MĂŒller aus Attenhausen wurden von Landrat Frank Puchtler begrĂŒĂt und segneten das Kreishaus mit den Worten: â20*C+M+B+21 steht an unserer TĂŒr geschrieben, das heiĂt: Christus segne unser Haus! Diesen Segen der Sternsinger werden wir durch das ganze Jahr sehen, wenn wir heim kommen. Jesus, wir danken dir. Dein Segen zeigt uns, dass du es gut mit uns meinst und uns schĂŒtzen möchtest. Segne uns und auch die Menschen, die krank sind. Wir denken besonders an die, die von Corona betroffen sind, an die, die allein sind und keinen Besuch haben dĂŒrfen, an die Kinder in der Welt, die Not leiden, an alle, die uns am Herzen liegen und an die wir jetzt besonders denkenâ
Durch die Pandemie findet die Sternsinger-Aktion kontaktlos statt. SegenspĂ€ckchen werden durch das PfarrbĂŒro ausgegeben, in den Kirchen zur Mitnahme bereit gelegt oder in vielen Orten an die Haushalte verteilt.