Auch die zweite Woche bietet jeden Abend ein auĂergewöhnliches Open-Air-Programm aus Live-Musik, Talk mit GĂ€sten und Filmen im Autokino
Nach dem gelungenen Start der HEIMAT EUROPA Filmfestspiele vergangenes Wochenende in Simmern im HunsrĂŒck und einem umfangreichen Programm an den Folgetagen, geht es in der 2. Festspielwoche genauso interessant weiter.
âJeder Abend ist bei den diesjĂ€hrigen HEIMAT EUROPA Filmfestspielen ein besonderer Eventâ, betont  Festspielleiter Urs Spörri. Denn es gibt bis 6. September tĂ€glich grandiose Live-Musik, Talks mit prominenten GĂ€sten und im Anschluss bemerkenswerte Filme. Ein Sommer-Highlight nicht nur fĂŒr Kino-Enthusiasten sondern auch fĂŒr Musik-Liebhaber.
Programmvorschau fĂŒr die 2. Woche: Es wird Einiges geboten.
Kurzurlaub auf Kuba gefĂ€llig? Dies ist am Freitag 14. August im HunsrĂŒck möglich. HABANA TRADICIONAL wird musikalisch den Geschmack von Sonne und Salz der karibischen See nach Simmern zaubern. Das Ensemble ist Zweifacher Echo-Gewinner mit dem Ensemble »Classic meets Cuba«! Im Anschluss ist der Kultfilm BUENA VISTA SOCIAL CLUB zu sehen, eine oscarprĂ€mierte Hommage an die kubanische Son-Musik, an ein einzigartiges Land und seine Bewohner. Abgerundet wird der Abend durch eine Videobotschaft von Regisseur Wim Wenders, der an diesem Abend seinen 75. Geburtstag feiert.
Party-Stimmung pur gibtâs es am Samstag 15. August mit der Band SWEDEN4EVER, Deutschlands vermutlich bester ABBA-Tribute-Band. Auch in Simmern heiĂt es dann: Licht aus, Spot an: Identische KostĂŒme sind Pflicht und das Publikum wird begeistert sein von anderthalb Stunden ABBA-Dauer-Power. Im Anschluss geht es dann weiter mit dem Musikfilm MAMMA MIA mit Gute-Laune-Garantie und vielen ABBA-Hits zum Mitsingen.
Einen auĂergewöhnlichen Programmpunkt erwartet die Zuschauer am Sonntag 16. August mit âStummfilm-Karaokeâ von Dietrich BrĂŒggemann, der auch als Regisseur u.a. mehrerer Tatorte bekannt ist. Als Musiker schafft er mit seinem Programm den Bogen zwischen alten und neuen Zeiten. Danach gibt es in der Reihe Auto.Kult.Filme den Kultfilm ZURĂCK IN DIE ZUKUNFT. Vor der BĂŒhne wird zudem ein echter DeLorean zu bewundern sein.
Am Montag 17. August lÀuft im Wettbewerb der bereits mit dem Deutschen und Bayrischen Filmpreis 2020 ausgezeichnete Film ES GILT DAS GESPROCHENE WORT, einer fulminante Tragikomödie voller Witz und Esprit. Produzent Ingo Flieà wird live in Simmern sein und im Talk mit Urs Spörri Interessantes rund um die Produktion erzÀhlen. Musikalisch ist an dem Abend die regionale Band BASKET DAYS zu erleben, die der kalifornischen Band Green Day ihren Tribut zollt.
Die HEIMAT EUROPA Filmfestspiele gedenken dem kĂŒrzlich ĂŒberraschend verstorbenen Schauspieler Tilo PrĂŒckner, der sein Kommen zur Vorstellung  DER SCHNEIDER VON ULM, in dem er unter der Regie von Edgar Reitz die Hauptrolle spielte am Dienstag 18. August bereits zugesagt hatte. Zuvor spielt die SCHĂLER-LEHRER-BAND DES HERZOG-JOHANN-GYMNASIUMS
Am Mittwoch 19. August ist Produzentin Dr. Alice Brauner in Simmern live zu Gast und stellt ihren Film CRESCENDO #MAKEMUSICNOTWAR persönlich vor. Der preisgekrönte Film ĂŒber ein Konzert eines Jugendorchesters junger PalĂ€stinenser und Israelis, das zu scheitern droht, aufgrund offenbar festverwurzeltem Hass in den Jugendlichen, ist ein Herzensprojekt der Produzentin. Vor dem Film prĂ€sentiert der Jugendchor NO LIMITS, bestehend aus 45 junger HunsrĂŒcker im Alter von 14 bis 23 Jahren, sein Repertoire von Klassik bis Pop
Ein Ausflug nach SĂŒdfrankreich gibt es am Donnerstag 20. August mit der luftig leichten Sommerkomödie IM SOMMER WOHNT ER UNTEN. Regisseur Tom Sommerlatte wird persönlich in Simmern sein und wird im Talk auf der BĂŒhne Urs Spörri Rede und Antwort stehen. Danach lĂ€uft als SpĂ€tfilm um 23 Uhr in der Reihe Auto.Kult.Filme TAGE DES DONNERS
Alle Konzerte finden auf der BĂŒhne neben der Leinwand im Autokino statt und können live vor der BĂŒhne oder alternativ auch im Auto verfolgt werden.
GemÀà der aktuellen Corona-Verordnungen des Landes Rheinland-Pfalz können Zuschauer auch auf den 350 StĂŒhle, die vor den Autos vor der BĂŒhne platziert siND Platz nehmen und das Programm genieĂen. Auf dem GelĂ€nde sind GetrĂ€nke und Speisen erhĂ€ltlich. FĂŒr das leibliche Wohl sorgen die Pizzeria Mona-Lisa, die Burger & Cocktailbar Eldorado sowie ein Eiswagen von Mondo Del CaffĂš (Kino Heimat Morbach).
Die HEIMAT EUROPA Filmfestspiele trotzen der Corona-Krise und finden in diesem Jahr als erstes Filmfestival in Deutschland als Pop-up-Autokino real live und nicht online statt. Programm und Festivalstruktur mussten an die besondere Situation in diesem Jahr angepasst werden und so haben die HEIMAT EUROPA Filmfestspiele Einiges zu bieten. Es sind vom 9. August bis 6. September im Autokino auf dem groĂen Platz am Simmerner Rathaus 39 deutsche und internationale Produktionen zu sehen. DarĂŒber hinaus gibt es jeweils als Einstimmung auf die Filmabende insgesamt 28 Live-Gigs unterschiedlicher Bands aus Nah und Fern sowie zahlreiche Talks mit spannenden GĂ€sten.
Insgesamt acht Filme wetteifern um die begehrte Auszeichnung des âEdgarâ in der Kategorie âBester moderner Heimatfilmâ aus Deutschland, der am 5. September von Schauspielerin Katja Riemann als Preispatin verliehen wird. Zudem gibt es zwei Kurzfilmwettbewerbe mit jeweils zehn Filmen aus der Region.
Mehr Infos unter: https://www.heimat-europa.com
HEIMAT EUROPA Filmfestspiele finden vom 9. August bis 6. September in Simmern statt. An 29 Tagen werden 39 Filme gezeigt â im Autokino und als das erste âanalogeâ Filmfestival deutschlandweit seit Corona. Tickets sind bereits im Vorverkauf erhĂ€ltlich bei der Touristinfo und beim Wochenspiegel in Simmern sowie online erhĂ€ltlich unter: https://www.heimat-europa.com/ und https://www.pro-winzkino.de
UnterstĂŒtzer und Förderer: Die HEIMAT EUROPA Filmfestspiele werden veranstaltet von der Stadt Simmern. Ausrichter ist das Pro-Winzkino Simmern. Die Filmfestspiele werden als Teil des Kultursommers Rheinland-Pfalz vom Land Rheinland-Pfalz, der Verbandsgemeinde Simmern-Rheinböllen sowie von zahlreichen Partnern unterstĂŒtzt. Hauptsponsoren sind DFH â Deutsche Fertighaus Holding AG, ERO-GerĂ€tebau GmbH, innogy SE, Kreissparkasse Rhein-HunsrĂŒck, Scherer Automobil Holding GmbH & Co. KG und die Volksbank HunsrĂŒck-Nahe eG. Weitere Förderer, Partner und Sponsoren sind: Gelobtes Land â Imagekampagne zur FachkrĂ€ftesicherung im Rhein-HunsrĂŒck-Kreis, RPR1., epd film, CulturisSIMmo - Kulturverein der Stadt Simmern/HunsrĂŒck und der Verbandsgemeinde Simmern-Rheinböllen, Lions Club HunsrĂŒck, Rotary Club Simmern-HunsrĂŒck, ERN Elektrosysteme Rhein-Nahe, Provinzial: StĂŒber, Schmidt & Hombach, Stadt Kirchberg, Gemeinde Morbach, KulturKino Kaimt, Raiffeissenbank Zeller Land, Stadt Zell/Mosel, Filmfreunde der Lichtspiele Wadern, CafĂ© Heimat Morbach, Mondo Del CaffĂš, LandFrauenverband Rhein-HunsrĂŒck, HunsrĂŒck Classic, Auto.Kult.Kino, Pulligfilm, JWAcoustics, christian schnieders e-Consulting, Simmern attraktiv.